Zurück zum Inhalt
  • Sitemap

LandesSchülerRat Sachsen

  • Home
  • Der LSR
    • Landesvorstand
    • Bundesschülerkonferenz
    • Ehrenmitglieder
  • Schüler*innen
    • Kreis- & Stadtschülerräte
  • Presseportal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Der LSR
    • Landesvorstand
    • Bundesschülerkonferenz
    • Ehrenmitglieder
  • Schüler*innen
    • Kreis- & Stadtschülerräte
  • Presseportal
  • News
  • Partner
  • Kontakt

Kategorie: News

Bildet die Rettung – Rettet die Bildung! Mehr als 25.000 Schülerinnen und Schüler setzen Zeichen gegen die Bildungspolitik

29. September 2016

Mehr als 25.000 Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag in ganz Sachsen gegen die Bildungspolitik im Freistaat protestiert. Der LandesSchülerRat hatte, mit Unterstützung von Elternvertretern, Studierendenschaften …

Weiterlesen

LandesSchülerRat stellt Ablauf und Forderungen zum Aktionstag „Bildet die Rettung – Rettet die Bildung“ vor

27. September 2016

Der LandesSchülerRat Sachsen hat am Dienstag in der Landespressekonferenz Forderungen und Ablauf anlässlich des Aktionstages „Bildet die Rettung – Rettet die Bildung“ vorgestellt. Sachsens Schülerschaft …

Weiterlesen
Aktionstag: Bildet die Rettung – Rettet die Bildung! 29. September 2016

Aktionstag: Bildet die Rettung – Rettet die Bildung! 29. September 2016

19. September 2016

Mehr als 25.000 Schülerinnen und Schüler haben am 29. September 2016 in ganz Sachsen gegen die Bildungspolitik im Freistaat protestiert. Der LandesSchülerRat hatte, mit Unterstützung von …

Weiterlesen

Toleranz und Integration: Unser erstes Schulmagazin

18. September 2016

Das erste Schulmagazin des LandesSchülerRat Sachsen steht nun online abrufbar zur Verfügung. Nachdem mehrere gedruckte Exemplare exklusiv an alle Schülersprecher der weiterführenden Schulen in Sachsen versendet …

Weiterlesen

Lehrermangel: LandesSchülerRat bittet alle sächsischen MdL um Initiative!

14. September 2016

Alle Abgeordneten des Sächsischen Landtages haben Post vom LandesSchülerRat bekommen. Friedrich Roderfeld und Leonard Kühlewind stellten die Briefe am Montag persönlich am Sächsischen Landtag zu. In …

Weiterlesen

LandesSchülerRat unterstützt „selbstverständlich menschlich“

8. September 2016

Der LandesSchülerRat unterstützt in diesem Jahr erstmals mit der Preisverleihung „selbstverständlich menschlich – Der Preis“  das Engagement Jugendlicher in Sachsen. Die Auszeichnung wird seit mehreren Jahren von …

Weiterlesen

Größter Schülerkettenbrief Sachsens startet

31. August 201627. Februar 2023

Knapp einen Monat vor dem geplanten landesweiten Aktionstag und der damit verbundenen Großkundgebung in Dresden macht der LandesSchülerRat Sachsen tausende Schülerinnen und Schüler über das …

Weiterlesen

bildungsretter.de: LandesSchülerRat informiert mit Sonderseite über Aktionstag im September

24. August 2016

Der LandesSchülerRat Sachsen wird am 29. September 2016 einen landesweiten Aktionstag „Bildet die Rettung – Rettet die Bildung!“ durchführen. Alle Schülerinnen und Schüler sollen an …

Weiterlesen

Platz 1 im Bildungsmonitor – und nun?

18. August 2016

Der LandesSchülerRat Sachsen ist irritiert über die erneute „Titelverteidigung“ des sächsischen Bildungssystems im Bildungsmonitor 2016, einer Bildungsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Sachsens Schülerinnen …

Weiterlesen

Verlängerte Ferien? – Lehrermangel größtes Versagen der Staatsregierung

4. August 2016

Mit der soeben beendeten Pressekonferenz und den Ausführungen der sächsischen Kultusministerin, Frau Brunhild Kurth, offenbart sich das systematische Versagen der sächsischen Staatsregierung endgültig. Jahrelange Einsparungen …

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

LandesSchülerRat Sachsen
Hoyerswerdaer Str. 1
01099 Dresden

Telefon: 0351 564 699 30
Mail: mail@lsr-sachsen.de

Öffnungszeiten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Copyright © 2025 LandesSchülerRat Sachsen.

bereitgestellt im Rahmen von

SaxSV

einem Projekt von

LandesSchülerRat Sachsen

und

Förderverein Sächsischer Schülervertretungen e.V.