Zurück zum Inhalt
  • Sitemap

LandesSchülerRat Sachsen

  • Home
  • Der LSR
    • Landesvorstand
    • Bundesschülerkonferenz
    • Ehrenmitglieder
  • Schüler*innen
    • Infopool
    • Kreis- & Stadtschülerräte
  • Presseportal
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Der LSR
    • Landesvorstand
    • Bundesschülerkonferenz
    • Ehrenmitglieder
  • Schüler*innen
    • Infopool
    • Kreis- & Stadtschülerräte
  • Presseportal
  • News
  • Partner
  • Kontakt

Schlagwort: politische Bildung

Mutig genug? LandesSchülerRat blickt auf den Koalitionsvertrag

Mutig genug? LandesSchülerRat blickt auf den Koalitionsvertrag

11. Dezember 202422. Februar 2025

Mit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages hat die zukünftige Landesregierung ihren Plan für die sächsische Bildung in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Wir haben bereits vor …

Weiterlesen
Forderung zur Landtagswahl: Politische Bildung und demokratische Schule

Forderung zur Landtagswahl: Politische Bildung und demokratische Schule

17. August 20241. September 2024

Anlässlich der anstehenden Landtagswahl am 1. September haben wir ein Forderungspapier veröffentlicht, in dem wir dem neuen Sächsischen Landtag und der neuen Staatsregierung bildungspolitische Forderungen …

Weiterlesen
Politische Bildung – jetzt mehr denn je!

Politische Bildung – jetzt mehr denn je!

13. Juni 20241. September 2024

Die Ergebnisse der Europawahl 2024 sollten ein Weckruf für viele Akteure der bildungspolitischen Arbeit sein. Dass eine Partei, welche in mehreren Bundesländern bereits als gesichert …

Weiterlesen
Bildung modernisieren? – Stellungnahme zur Landtagsdebatte

Bildung modernisieren? – Stellungnahme zur Landtagsdebatte

21. März 202424. Juli 2024

Heute berät der Sächsische Landtag einen Antrag über Reform- und Modernisierungsmaßnahmen des sächsischen Schulsystems. Der Antrag ist in 4 Abschnitte geteilt: Modernisierung des Unterrichts, Verbesserung …

Weiterlesen
ZUKUNFT KOSTET

ZUKUNFT KOSTET

20. Dezember 202224. Juli 2024

Am Montag entschied der Sächsische Landtag über den Doppelhaushalt 2023/24. Aus diesem Anlass betonen wir erneut den Anspruch an diesen Doppelhaushalt, den Problemen und Herausforderungen …

Weiterlesen
Neue Stundentafeln – was sich ändert

Neue Stundentafeln – was sich ändert

26. Juni 2019

Ab nächstem Schuljahr gelten in Sachsen neue Stundentafeln für Oberschule und Gymnasium. Was sich ändert, warum weniger Unterricht gut ist und in welche Fächern es …

Weiterlesen
Grüner wird’s nicht – Klimakonferenz als Erfolg auf ganzer Linie

Grüner wird’s nicht – Klimakonferenz als Erfolg auf ganzer Linie

23. Juni 2019

Nach nur vier Monaten Planungsphase, jede Menge Kopfzerbrechen und einer gerichtlichen Klage auf der Zielgeraden ist am 22. Juni 2019 endlich die Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen …

Weiterlesen
Verbeamtung ist Bärendienst für die Jugend

Verbeamtung ist Bärendienst für die Jugend

9. März 2018

Das vorgestellte Programm „Nachhaltige Sicherung zur Bildungsqualität im Freistaat Sachsen“ kommentiert der Vorsitzende des LandesSchülerRates, Noah WEHN: „Auch wenn die Verbeamtung zunächst auf Probe erfolgen …

Weiterlesen

LSR-Vorsitzender Wehn: „Gelungene Demokratieerziehung ist Schlüssel für gesellschaftliches Zusammenleben.“

12. November 201731. Oktober 2023

Neuer Landesvorstand gewählt: Zukunftsantrag, Bildungsticket & politische Bildung im Fokus Der LandesSchülerRat Sachsen führte am Wochenende (10.11.-12.11.2017) seine 46. Landesdelegiertenkonferenz durch. 80 delegierte Schülervertreter aus …

Weiterlesen
Große Herausforderungen für den neuen Kultusminister Haubitz

Große Herausforderungen für den neuen Kultusminister Haubitz

19. Oktober 2017

Über die heutige Ankündigung, dass Herr Frank Haubitz die Nachfolge der vor einigen Wochen zurückgetretenen Kultusministerin Kurth antreten soll, zeigt sich der LandesSchülerRat Sachsen überrascht. …

Weiterlesen

LandesSchülerRat Sachsen
Hoyerswerdaer Str. 1
01099 Dresden

Telefon: 0351 564 699 30
Mail: mail@lsr-sachsen.de

Öffnungszeiten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Copyright © 2025 LandesSchülerRat Sachsen.