Mutig genug? LandesSchülerRat blickt auf den Koalitionsvertrag
Mit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages hat die zukünftige Landesregierung ihren Plan für die sächsische Bildung in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Wir haben bereits vor …
Mit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages hat die zukünftige Landesregierung ihren Plan für die sächsische Bildung in den nächsten fünf Jahren vorgelegt. Wir haben bereits vor …
Anlässlich der anstehenden Landtagswahl am 1. September haben wir ein Forderungspapier veröffentlicht, in dem wir dem neuen Sächsischen Landtag und der neuen Staatsregierung bildungspolitische Forderungen …
Am Montag verkündete das sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) eine Übereinkunft mit den sächsischen Landräten und den Verkehrsverbünden in Sachsen, welche unter …
Der LandesSchülerRat begrüßt die Ergebnisse der jüngsten Beratungen zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), den Verkehrsverbünden, dem Landkreis- sowie Städte- und …
Der LandesSchülerRat Sachsen begrüßt den Vorstoß des Verkehrsministers Martin Dulig, die Voraussetzungen für eine landesweite Verkehrsgesellschaft zu schaffen. Landdesschülersprecher Noah WEHN: „Der LandesSchülerRat fordert seit …
Neuer Landesvorstand gewählt: Zukunftsantrag, Bildungsticket & politische Bildung im Fokus Der LandesSchülerRat Sachsen führte am Wochenende (10.11.-12.11.2017) seine 46. Landesdelegiertenkonferenz durch. 80 delegierte Schülervertreter aus …