
Hi, ich bin Lilly,
besuche die 13. Klasse an einem beruflichen Gymnasium, mach in meiner Freizeit gerne Sport (Wasserwacht und Volleyball) und bin seit der 51. LDK Vorsitzende des LandesSchülerRat.
Mein Interesse für die Schülervertretung wurde „erst“ in der 7. Klassen geweckt, als ich von meinem Schülersprecher gefragt wurde, ob ich Interesse dafür hätte. Er lehrte mir sehr viel von Gruppenarbeit, Loyalität und dass langandauernde Arbeit sich bewährt. Somit kandidierte ich in der 7. Klasse und wurde stellv. Klassensprecherin, keine sonderlich große Aufgabe. In der 8. Klasse wurde ich dann Klassensprecherin und auch Mitglied in der Schulkonferenz. Ich versuchte mich immer so gut wie es geht einzubringen, was bei den „großen“ etwas schwerer war. Im Jahr darauf wurde ich wieder zur Klassensprecherin und stellv. Schülersprecherin gewählt. Ich verbrachte ein halbes Jahr ohne irgendwelche Aufgaben, bis mir auf dem Schülerkongress „vision.schule“ gezeigt wurde, was Schülervertretung heißt, wie andere Schulen das machen und was für ein großes System dahinter steckt. Deshalb begann ich mich in dem darauffolgenden Halbjahr viel mehr in die Schülervertretung einzubringen und mehr Aufgaben zu übernehmen, die ich vorher nie wahrgenommen hatte. Als das Schuljahr zu Ende war, hatte ich eine tolle Liste an Dingen, die ich das Jahr darauf verändern und bewältigen wollte. Einer der wichtigsten Punkte war die Wahl zur Schülersprecherin und die darauffolgende Wahl zur Landesdelegierten. Diese beiden Punkte erfüllte ich auch in diesem Schuljahr.